Beratung & Buchung: +49 (0)69-959095-0

Öffnungszeiten:MO-DO: 11.00 - 17.00 Uhr
FR: 11.00 - 16.00 Uhr

10 Tage Irland-Gruppenreise "Die grüne Insel entdecken" 2026

Giant's Causeway (d)
10 Tage Irland-Gruppenreise "Die grüne Insel entdecken" 2026
Belfast (d)
Albert Clock Turm in Belfast (d)
Glenveagh Nationalpark (d)
Luftaufnahme von Glenveagh Castle (d)
Connemara (d)
Rock of Cashel (d)
Samuel-Beckett-Brücke in Dublin (d)
Klippen von Moher (d)
Blasket Inseln (d)
Giant's Causeway (d)
10 Tage Irland-Gruppenreise "Die grüne Insel entdecken" 2026
Belfast (d)
Albert Clock Turm in Belfast (d)
Glenveagh Nationalpark (d)
Luftaufnahme von Glenveagh Castle (d)
Connemara (d)
Rock of Cashel (d)
Samuel-Beckett-Brücke in Dublin (d)
Klippen von Moher (d)
Blasket Inseln (d)
Aktionspreis
Buchungscode: IRLGR22026
Zeitraum:
20.05.2026 - 27.05.2026
Preis: ab 1820 €

Ihre Vorteile:

  • Gruppenreise
  • deutschsprechende Reiseleitung
  • garantierte Durchführung ab vier Personen
  • Halbpension

Höhepunkte: 

  • Monasterboice
  • Titanic Belfast-Besucherzentrum inkl. Audioguides
  • Giants Causeway-Besucherzentrum inkl. Audioguides
  • Glenveagh Nationalpark mit Fotostopp am Glenveagh Castle
  • Kylemore Abbey
  • Klippen von Moher-Besucherzentrum
  • Rock of Cashel
  • Blasket Island Centre
  • National Gallery of Ireland


Ihr Reiseverlauf:
 
Termine und Reiseverlauf 2025 finden Sie hier.

1. Tag
Anreise

Anreise nach Dublin und Transfer zum Hotel in Eigenregie (Privattransfer kann auf Wunsch zugebucht werden). Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung, um die Stadt zu erkunden.
Übernachtung in Dublin.
 

2. Tag
Dublin nach Belfast

Treffen mit Ihrer Reiseleitung und den Mitreisenden um 08.45 Uhr in der Hotellobby. Danach verlassen Sie Dublin in Richtung Boyne-Tal. Inmitten der saftig grünen Landschaft liegt Monasterboice, eine Klostersiedlung, die vor allem durch zwei Hochkreuze bekannt ist: das kunstvoll gearbeitete Muirdeach-Kreuz aus dem 9. Jahrhundert sowie das besonders große Tall Cross aus dem 10. Jahrhundert.
Anschließend setzen Sie Ihre Reise fort nach Belfast, der Hauptstadt Nordirlands. Während einer Stadtrundfahrt entdecken Sie einige der markantesten Bauwerke der Stadt: das elegante Rathaus (City Hall), die traditionsreiche Grand Opera und die moderne Waterfront Hall, die heute als Veranstaltungsort dient. Auch der schiefe Albert Clock Turm – Belfasts Antwort auf den Londoner Big Ben – sowie das historische Hauptgebäude der renommierten Queen’s University liegen entlang Ihrer Route.
Ein besonderes Kapitel der Stadtgeschichte erwartet Sie am Gelände der ehemaligen Werft Harland & Wolff – dem Ort, an dem einst die Titanic vom Stapel lief. Heute befindet sich dort das Titanic Belfast Visitor Centre. Auf sechs Etagen erleben Sie eine abwechslungsreich konzipierte Ausstellung, die vom Bau des legendären Schiffs bis hin zu seiner tragischen Jungfernfahrt erzählt. Historische Fotos, interaktive Stationen und nachgebildete Innenräume – darunter Kabinen, Speisesäle und der Maschinenraum – lassen die Geschichte lebendig werden.
 Abendessen und Übernachtung in / um Belfast.

3. Tag
Belfast – Giant‘s Causeway – County Donegal

Sie verlassen Belfast und fahren entlang der Antrim-Küste. Ihr Ziel ist der Giant's Causeway, ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine erstaunliche Naturschönheit. Hier formen mehr als 40.000 sechseckige Basaltsäulen die Klippen und Hochebenen entlang der Küste. Sie erfahren mehr über die vulkanische Entstehung dieses Ortes – und über die Legende des Riesen Finn McCool, der der Sage nach eine Brücke über das Meer zur schottischen Insel Staffa bauen wollte.
Am Nachmittag erkunden Sie die Altstadt von Derry, die von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben ist. Bei einem Rundgang lernen Sie den Stadtteil Bogside kennen und sehen die berühmten Graffitis an den Häuserwänden. Auf Ihrem Weg passieren Sie die Guildhall – Derrys neugotisches Rathaus, das nach einem Bombenanschlag in den 1970er Jahren liebevoll restauriert wurde.
Abendessen und Übernachtung im County Derry / County Donegal.
 

4. Tag
County Donegal – Sligo

Erleben Sie heute die Schönheit des County Donegal in vollen Zügen. Ihr Ziel ist der Glenveagh Nationalpark, der sich im Herzen der Berge und Täler Donegals erstreckt. Auf mehr als 10.000 Hektar erwartet Sie eine Szenerie aus tiefen Tälern, stillen Seen und dichten Wäldern – Lebensraum der größten Rotwildherde Irlands.
Machen Sie einen Fotostopp am Glenveagh Castle, das am südlichen Ufer des Lough Veagh liegt. Dieses Schloss wurde 1870 von dem wohlhabenden Landbesitzer John George Adair erbaut. Später ließ Henry McIlhenny das Anwesen restaurieren und verwandelte es in ein komfortables Herrenhaus, das viele Erinnerungen an die einstigen Hirschjagden der feinen Gesellschaft bewahrt.
Im Anschluss setzen Sie Ihre Fahrt fort in die charmante Marktstadt Sligo, die auch als Geburtsstadt des berühmten irischen Dichters W. B. Yeats bekannt ist.
Abendessen und Übernachtung im Raum Sligo / Mayo.
 

5. Tag
Sligo – Galway

Heute erwartet Sie ein landschaftlicher Kontrast: die Wildnis von Connemara. Diese abgeschiedene Region im Westen Irlands, wo die Einwohner noch immer Gälisch sprechen, gilt zweifellos als der wildeste und romantischste Teil des Landes. Die Halbinsel zwischen der Galway Bay und dem Atlantik ist bekannt für ihre sanften Hügel, Trockensteinmauern, Torfmoore und reetgedeckten Cottages – ein Bild wie aus alten Zeiten.
Unterwegs halten Sie bei Kylemore Abbey für einen Fotostopp. Im 19. Jahrhundert im gotischen Stil von einem wohlhabenden Kaufmann aus Liverpool erbaut, gehört die Abtei heute den Benediktiner-Schwestern. Besucher haben Zugang zu ausgewählten Räumen wie der Eingangshalle und drei Zimmern – der Großteil des Klosters bleibt der Ordensgemeinschaft vorbehalten.
Anschließend erreichen Sie Galway, wo Sie etwas Zeit zur freien Verfügung haben. Dank der Lage an der Flussmündung des Corrib im Nordosten der Galway Bay hat sich Galway zum drittgrößten Hafen Irlands entwickelt. Es bietet sich ein Spaziergang zum Spanish Arch an – einem erhaltenen Teil der alten Stadtbefestigung – oder ein Besuch der St. Nicholas’ Kathedrale mit ihrem Boden aus irischem Marmor. Auch der Eyre Square mit der kunstvoll gearbeiteten „Brown’s Doorway“, dem erhaltenen Eingang eines einstigen Stadthauses, lohnt einen Abstecher.
Abendessen und Übernachtung in / um Galway.
 

6. Tag
Galway – Klippen von Moher – County Kerry

Heute führt Ihre Reise südwärts in die Grafschaft Kerry. Unterwegs durchqueren Sie die Burren Region, eine seltene Landschaft in Europa. Der Name "Burren" bedeutet übersetzt "großer Stein", und tatsächlich breiten sich hier weite Kalksteinflächen aus, durchzogen von Spalten, in denen überraschend vielfältige Pflanzenarten gedeihen – einige davon sind nur hier heimisch. Die karge, fast mondähnliche Landschaft hat ihren ganz eigenen, stillen Reiz.
Anschließend erreichen Sie die majestätischen Klippen von Moher – eine der bekanntesten Natursehenswürdigkeiten Irlands. Bis zu 215 Meter stürzen die Felsen senkrecht in den Atlantik. Von dieser Höhe aus können Sie die Aran Inseln und die Connemara-Berge bewundern und den zahlreichen Seevögeln lauschen, die das Gebiet ab dem Frühling bevölkern.
Danach überqueren Sie mit der Fähre bei Kilimer die breite Shannon-Mündung und erreichen schließlich die grüne Hügellandschaft des County Kerry.
Abendessen und Übernachtung im County Kerry.
 

7. Tag
Tagesausflug Dingle-Halbinsel

Heute erkunden Sie die Dingle-Halbinsel, eine raue und wilde, dennoch landwirtschaftlich geprägte Region, die jedem, der sie erlebt hat, lange in Erinnerung bleibt. Beginnen Sie mit dem Strand von Inch mit seinen Dünen, der durch David Lean’s Film "Ryan's Tochter" international bekannt wurde. Von hier genießen Sie bei guter Sicht einen herrlichen Blick auf die Iveragh-Halbinsel und den Strand von Rossbeigh. Nach Dingle, der letzten Bastion der gälischen Sprache, führt Sie die Route weiter entlang des Mount Eagle zu den steilen Klippen des Slea Head. Von hier aus haben Sie einen Blick auf die Blasket Inseln, die seit 1953 unbewohnt sind. An klaren Tagen können Sie am Horizont sogar die geheimnisvollen Skellig-Inseln erkennen, auf denen sich die Ruinen eines frühchristlichen Klosters befinden.

Ein Besuch im Blasket Island Centre rundet den Tag ab. In diesem Kulturzentrum in Dun Chaoin erfahren Sie anhand von Ausstellungen, Filmen und originalen Alltagsgegenständen mehr über das entbehrungsreiche Leben der einstigen Inselbewohner – ein faszinierender Einblick in eine fast vergessene Welt.
Abendessen und Übernachtung im County Kerry.
 

8. Tag
County Kerry – Ladies‘ View und Moll’s Gap – County Carlow

Heute befahren Sie einen der schönsten Abschnitte des berühmten Ring of Kerry. Die kurvenreiche Straße schlängelt sich durch eine Berg- und Seenlandschaft – Höhepunkte sind die Aussichtspunkte bei Molls Gap und Ladies’ View. Letzterer erhielt seinen Namen, nachdem Königin Victoria 1861 so begeistert von der Aussicht war, dass sie ihre Hofdamen einlud, sich selbst davon zu überzeugen.
Danach machen Sie ein Fotostopp am berühmten Rock of Cashel. Dieses Wahrzeichen erhebt sich 60 Meter hoch über der Ebene auf einem Kalksteinfelsen und zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Irlands. Bereits im 4. Jahrhundert wurde der Felsen von den Königen von Munster befestigt, die über 700 Jahre lang herrschten. Im 11. Jahrhundert wurde der Besitz an die Kirche übergeben. Bald darauf begann der Bau der Cormac Kapelle. Der große Rundturm erreicht eine Höhe von 28 Metern und sein Eingang liegt knapp vier Meter über dem Boden.
Abendessen und Übernachtung im County Carlow.
 

9. Tag
County Carlow – Dublin

Rückfahrt nach Dublin. Während einer Rundfahrt bekommen Sie einen Eindruck von der Stadt, die durch den Fluss Liffey in Nord und Süd geteilt wird. Die Südseite beeindruckt mit gepflegten Parkanlagen, bedeutenden Kathedralen, dem traditionsreichen Trinity College sowie eleganten Plätzen und georgianischen Stadthäusern. Auf der Nordseite finden sich wichtige öffentliche Gebäude wie das General Post Office an der O'Connell Street oder das Custom House direkt am Ufer des Flusses.
Im Anschluß besuchen Sie die National Gallery of Ireland. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1854 hat sie sich zu einer der bedeutendsten Kunstsammlungen des Landes entwickelt. Der Fokus liegt auf europäischer Kunst vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Neben Werken großer italienischer Meister wie Caravaggio, Tizian oder Veronese umfasst die Sammlung auch herausragende Beispiele aus der niederländischen, französischen und spanischen Malerei.
Übernachtung in Dublin.
 

10. Tag
Abreise

Transfer zum Flughafen in Eigenregie und Heimreise.
(Privattransfer kann auf Wunsch zugebucht werden).

 

Veranstalter: Diesenhaus Ram GmbH, Große Friedberger Str. 44 – 46, 60313 Frankfurt/Main

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 35 Personen*


Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an unsere Mitarbeiter.



Copyright: Alle Texte sind Eigentum von Diesenhaus Ram.

14.06.2025: Hinweis zu Israelreisen: Aktuell führen wir keine Reisen nach Israel durch.

Bevor Sie eine Reise nach Israel bei uns buchen, konsultieren Sie bitte die Reise- und Sicherheitshinweise samt Reisewarnung des Auswärtigen Amts unter Israelsicherheit
auswählen

Beratung inklusive! Wir sind für Sie da

069 - 95 90 95 0

Persönliche Beratung und Buchung durch unsere Experten

Telefonisch erreichen Sie uns telefonisch:
Montag bis Donnerstag von 11:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 11:00 bis 16:00 Uhr

Mails werden zeitnah bearbeitet, wir rufen Sie auch zurück!

Senden Sie uns eine Mail an:
info@diesenhaus.de

Firmensitz Diesenhaus Ram
Große Friedberger Str. 44-46
Frankfurt/Main

Wenn Sie während der Reise Geburtstag haben, schenken wir Ihnen 50 €!
Alle Details zum Bonus (hier klicken)

Unsere Bildergalerie

vermittelt Ihnen eindrucksvolle Einblicke in die Schönheit und Vielfalt unserer Reiseziele.
Lassen Sie sich inspirieren!

Agentur-Buchung

Hotline für Reisebüros

 

+49 (0) 69 - 95 90 95 51
Email: travel@diesenhaus.de