- großes Programm mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Eintrittsgeldern inklusive
- Halbpension während der gesamten Reise
- qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vor Ort
- einzigartige Kultur- und Naturerlebnisse in Siebenbürgen und der Bukowina
- festliches Abendessen mit Folkloreprogramm in Bukarest
Ihr Reiseverlauf:
1. Tag, Donnerstag
Anreise, Bukarest
Ankunft am Flughafen Bukarest, Empfang und Transfer zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung in Bukarest.
2. Tag, Freitag
Bukarest – Sibiu – Bazna
Nach dem Frühstück beginnt Ihre Reise mit einer malerischen Fahrt durch das Olt-Tal und den historischen Roten-Turm-Pass, der einst die Grenze zwischen Siebenbürgen und der Walachei markierte. Ein Besuch des Klosters Cozia, eines der ältesten Klöster Rumäniens, steht auf dem Programm. Am Nachmittag erreichen Sie Sibiu (Hermannstadt). Bei einem Rundgang erkunden Sie den Großen und Kleinen Ring, die Lügenbrücke und die orthodoxe Kathedrale.
Abendessen und Übernachtung in Bazna.
3. Tag, Samstag
Bazna – Biertan – Sighișoara – Bazna
Dieser Tag widmet sich der Kultur der Siebenbürger Sachsen. Deutsche Siedler gaben der Region einen eigenständigen Charakter. Ihre Bauwerke prägen noch heute das Bild vieler Städte und Dörfer.
Zunächst geht es nach Biertan (Birthälm) zu der größten aller Wehrkirchen, einst Residenz der evangelischen Bischöfe. Weiter fahren Sie nach Sighișoara (Schäßburg), einer der besterhaltenen mittelalterlichen Städte Europas und UNESCO-Welterbe. Lassen Sie sich von der Architektur, der Bergkirche, dem Geburtshaus Draculas und der Kirche des ehemaligen Marienklosters begeistern. Am Nachmittag kehren Sie nach Bazna zurück und genießen eine romantische Pferdewagenfahrt zur Kirchenburg in Bonnesdorf.
Abendessen und Übernachtung in Bazna.
4. Tag, Sonntag
Bazna – Câmpulung Moldovenesc
Der Weg führt über den Tihuta-Pass von der Bukowina nach Siebenbürgen. Ein kurzer Stopp in Bistrita (Bistritz) bietet Gelegenheit, die Kirche mit dem höchsten Turm Rumäniens zu bewundern. Anschließend geht es weiter nach Targu Mures, wo die orthodoxe Kathedrale und der Kulturpalast auf Sie warten. Am Nachmittag steht die Besichtigung des Klosters Moldovita auf dem Programm.
Abendessen und Übernachtung in Câmpulung Moldovenesc.
5. Tag, Montag
Campulung Moldovenesc – Predeal
Am Morgen besichtigen Sie das berühmte Kloster Voronet. Die Klosterkirche des Heiligen Georg in Voronet, oft als "Sixtinische Kapelle des Ostens" bezeichnet, gehört zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Rumäniens. Sie wurde 1488 auf Geheiß von Fürst Stefan dem Großen erbaut und ist bekannt für ihre leuchtend blauen Fresken, das sogenannte "Voronet-Blau". Die Kirche zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Danach führt die Route durch die spektakuläre Bicaz-Klamm und entlang des Roten Sees. Die Bicaz-Klamm, eine etwa 5 km lange Schlucht, schlängelt sich durch die Ostkarpaten. Der Rote See (Lacul Rosu) entstand 1838 durch einen Bergsturz, der den Fluss aufstaute. Ein ganzer bewaldeter Hang rutschte damals ins Wasser, und noch heute ragen die Baumstämme aus der Oberfläche. Anschließend durchqueren Sie den östlichen Teil Siebenbürgens. Am späten Nachmittag erreichen Sie Predeal.
Abendessen und Übernachtung in Predeal.
6. Tag, Dienstag
Predeal – Brașov – Harman – Predeal
Am Vormittag erkunden Sie die Stadt Brașov (Kronstadt), die im 13. Jahrhundert von den Rittern des Deutschen Ordens gegründet wurde. Über Jahrhunderte war sie ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Siebenbürger Sachsen, die bis ins 19. Jahrhundert die Bevölkerungsmehrheit stellten. Während eines Rundgangs durch das Stadtzentrum entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten: die Schwarze Kirche mit ihrer berühmten Buchholzorgel (Innenbesichtigung), die gut erhaltene mittelalterliche Stadtmauer, stilvolle spätmittelalterliche Bürgerhäuser, den lebendigen Rathausplatz, die schmale Schnurrgasse, das historische Katherinentor und die versteckte orthodoxe Kirche im Herzen der Altstadt.
Anschließend besichtigen Sie die Wehrkirche von Hărman (Honigberg). Diese diente nicht nur der Religionsausübung, sondern war auch ein Rückzugs- und Verteidigungsbau für die Dorfbewohner.
Abendessen und Übernachtung in Predeal.
7. Tag, Mittwoch
Predeal – Bran – Sinaia – Bukarest
Am Vormittag besuchen Sie Bran (Törzburg) und die berühmte „Dracula-Burg“. Die im 14. Jahrhundert errichtete Höhenburg mit Türmen und Schießscharten diente den Bewohnern des nahegelegenen Brașov (Kronstadt) als Schutz gegen die Osmanen. Heute beherbergt die malerisch gelegene Burg, die in der Zwischenkriegszeit Residenz der rumänischen Königin Maria war, ein Museum.
Anschließend besichtigen Sie von außen das Schloss Peleș in Sinaia, die ehemalige Sommerresidenz der königlichen Familie. Dieses Bauwerk wurde im Stil der deutschen Renaissance errichtet, nachdem König Carol I. aus dem Hause Hohenzollern 1866 nach Rumänien kam und ein Schloss bauen ließ, das ihn an seine Heimat erinnern sollte.
Am späten Nachmittag erreichen Sie Bukarest. Der Tag endet mit einem festlichen Abendessen und einem traditionellen Folkloreprogramm im Restaurant „Hanu' lui Manuc“.
Abendessen und Übernachtung in Bukarest.
8. Tag, Donnerstag
Bukarest, Abreise
Am Morgen unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt durch die rumänische Hauptstadt. Dabei besuchen Sie die Patriarchenkirche, den Sitz des rumänisch-orthodoxen Patriarchen, sowie das Dorfmuseum, das traditionelle Häuser aus verschiedenen Regionen Rumäniens präsentiert. Ein Fotostopp am imposanten Parlamentspalast, einem der größten und beeindruckendsten Gebäude der Welt, bietet die Möglichkeit, die monumentale Architektur dieses Wahrzeichens festzuhalten.
Die breiten Boulevards, Denkmäler wie der Triumphbogen und die weitläufigen Plätze verdeutlichen, warum Bukarest oft als „kleines Paris des Ostens“ bezeichnet wird. Anschließend erfolgt die Weiterfahrt zum Flughafen, wo Sie sich von Ihrem rumänischen Reiseleiter verabschieden und Ihre Heimreise antreten.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Veranstalter: Diesenhaus Ram GmbH, Große Friedberger Str. 44 – 46, 60313 Frankfurt/Main