
Monreale auf Sizilien – kleine Schönheit
Monreale ist eine Kleinstadt bei Palermo. Sie wurde auf einem Felsenvorsprung oberhalb Palermos erbaut und bietet einen wunderschönen Blick auf die Gegend.
Historische Gebäude aus sandfarbenem Stein, von Palmen gesäumte Straßen, kleine Marktstände und gemütliche Restaurants, Pflanzen auf Balkonen und in Hauseingängen. Die Kleinstadt Monreale auf Sizilien lädt zum Flanieren durch die Gassen, das mittelalterliche Stadtzentrum und über Plätze mit Cafés und Restaurants ein.
Sizilien – ein Überblick
Sizilien ist die größte Insel im Mittelmeer, unten an der „Stiefelspitze“ Italiens. Zusammen mit anderen kleineren Inseln bildet sie die Autonome Region Sizilien. Die Insel ist unter anderem bekannt für den Vulkan Ätna, den größten aktiven Vulkan Europas, ihre Hauptstadt Palermo und die Städte Catania, Messina und Syrakus. Die Kulturen verschiedener Herrscher und Bewohner der Insel, wie die Griechen, Araber, Byzantiner und Normannen, hinterließen ihre Spuren.
Monreale: Gründung und Geschichte
Gegründet wurde der Ort vom sizilianischen König Wilhelm II. Er ließ dort ein Kloster, eine Kathedrale, ein Erzbischöfliches Palais, einen Königspalast und ein Benediktinerkloster errichten. Von dem Gebäudekomplex ist heute noch der Dom mit dem Kreuzgang erhalten.

Monreale: 3 Sehenswürdigkeiten
1. Kathedrale von Monreale
Die Kathedrale Santa Maria Nuova wurde im späten 12. Jahrhundert im Auftrag von Wilhelm II. von Sizilien erbaut. Dort wo die Kathedrale errichtet wurde, soll es eine Madonnenerscheinung gegeben haben. Die Kathedrale wurde 2015 zusammen mit Palermo und der Kathedrale von Cefalù zum UNESCO-Welterbe erklärt. Sie ist bekannt für ihre byzantinischen Mosaike im Inneren der Kathedrale und ihren normannisch-arabischen Baustil. Von der Kathedrale aus hat man eine gute Sicht auf Palermo.
Das bronzene Tor der Kathedrale in Monreale ist verziert mit Darstellungen von 42 verschiedenen biblischen Szenen. Im Inneren der Kirche befinden sich die berühmten Mosaike: Über mehr als 6000 Quadratmeter beeindrucken die goldenen Mosaike mit Momenten aus dem Leben Jesu, Noahs, Abrahams, Isaaks und Jakobs sowie der Schöpfungsgeschichte. Eine zentrale, sieben Meter hohe und mehr als 13 Meter breite Abbildung zeigt Jesus. Der Fußboden der Kathedrale von Monreale besteht aus Granit und Porphyr, die Innenwände sind mit Marmor verkleidet.
Einzig der Kreuzgang ist noch übrig geblieben vom einstigen Benediktinerkloster. Er umgibt einen quadratischen Brunnenhof mit 108 Doppelsäulen aus Marmor, die mit Mosaiken verziert sind.
2. Castellaccio
Die Burg auf einem Berg oberhalb von Monreale wurde zeitgleich mit der Kathedrale von Monreale errichtet. Von der heute noch sehr gut erhaltenen Burgruine hat man einen fantastischen Blick auf die Umgebung. Um die Burg herum gibt es auch mehrere Wanderwege.
3. Piazza Vittorio Emanuele
Der Hauptplatz der Stadt mit einem schönen Brunnen liegt direkt vor der Kathedrale von Monreale. Er ist umgeben von verschiedenen Restaurants, Cafés und Eisdielen. In der Nähe des Platzes liegt außerdem das Diocesan Museum of Monreale mit Exponaten aus der Geschichte Siziliens.
- Wussten Sie schon? Wilhelm II., der normannische König von Sizilien, wurde auch Wilhelm der Gute genannt. Geboren wurde um das Jahr 1153, gestorben am 18. November 1189 in Palermo. Beigesetzt wurde er in Monreale. Er übernahm die Herrschaft mit 18 Jahren. Zuvor regierte seine Mutter, Margarete von Navarra, da Wilhelm II. beim Tod seines Vaters noch minderjährig war.
Mehr lesen:
- Großmeisterpalast in Valletta – Einblick in die Geschichte Maltas
- Schwimmen und Schnorcheln auf Malta
- Madaba – Stadt der Mosaike
Haben Sie noch Fragen zu Sehenswürdigkeiten auf Sizilien? Kontaktieren Sie uns einfach, wir beraten Sie gerne.
Diesen Artikel als PDF herunterladen
Text Copyright: Diesenhaus Ram GmbH. Veröffentlichung / Vervielfältigung nur mit Autorisierung.