
Catania – Stadt aus Lavastein
Catania liegt an der Ostküste Siziliens am Fuß des Ätna. Die Stadt verzaubert mit ihren Gebäuden aus schwarzem Lavastein.
Catania: Geschichte
Gegründet wurde die zweitgrößte Stadt Siziliens im 8. Jahrhundert vor Christus von griechischen Siedlern. Im Laufe der Geschichte wechselte die Stadt immer wieder den Besitz. Das zeigt sich auch an ihren Gebäuden, denen man die Spuren der griechischen, römischen, normannischen und aragonischen Herrschaft noch immer ansieht.
Die Lage der Stadt Catania am Fuße des Ätna brachte Catania verschiedene Vorteile wie fruchtbare Böden und gute Ernten, so dass sich die Stadt zum Wirtschaftszentrum entwickelte und den lokalen Hafen für Exporte nutzte.
Doch die Nähe zum rund 3.300 Meter hohen Ätna, dem größten aktiven Vulkan Europas, brachte auch Vulkanausbrüche und Erdbeben mit sich. Durch einen Vulkanausbruch 1669 und ein großes Erdbeben im Jahr 1693 wurde die Stadt fast vollständig zerstört.
Später wurde sie im barocken Stil wieder aufgebaut und dafür in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Die Gebäude im barocken Stil lassen sich am besten bei einem Spaziergang entlang der Via Etnea bewundern.
Catania – 5 Sehenswürdigkeiten
- Kathedrale Sant’Agata
Das ursprüngliche Gebäude wurde im 11. Jahrhundert als Wehrkirche mit einem Langhaus und vier Ecktürmen errichtet, jedoch bei dem Erdbeben 1693 stark beschädigt und im Barockstil wieder aufgebaut. In der Kapelle werden die Reliquien der heiligen Agatha aufbewahrt. Jedes Jahr Anfang Februar wird die Schutzheilige der Stadt Catania gefeiert und ihre Gebeine bei einer Prozession durch die Straßen getragen.
- Palazzo Biscari
Der bedeutendste Palazzo Catanias wurde auf den Überresten der Stadtmauer im Zuge des Wiederaufbaus der Stadt nach dem Erdbeben von 1693 errichtet. Das Innere des Palazzo wurde im Stil des Rokoko dekoriert und verziert. Das Gebäude gehört dem Adelshaus Moncada. Einige der Familienmitglieder leben noch heute im Palazzo Biscari.
- Wussten Sie schon? Johann Wolfgang von Goethe war im Palazzo Biscari in Catania einst zu Gast!

- Castello Ursino
Die Festungsanlage wurde von Kaiser Friedrich II. in Auftrag gegeben. Heute befindet sich im Inneren der Festungsanlage das städtische Museum „Museo Civico“, in dem Kunstwerke von der Antike bis zur Gegenwart ausgestellt sind. In den Sälen im Erdgeschoss werden antike Skulpturen und Bronzen ausgestellt.
- Elefantenbrunnen
Der Elefantenbrunnen ist ein Wahrzeichen der Stadt Catania. Er steht in der Mitte der Piazza del Duomo. Der Elefant aus Lavastein trägt auf seinem Rücken einen ägyptischen Obelisken mit einem Kreuz an der Spitze, das der Heiligen Agatha gewidmet ist. Der Obelisk ist verziert mit ägyptischen Hieroglyphen und wird mit der ägyptischen Göttin Isis in Verbindung gebracht. Ganz geklärt ist die Bedeutung der Statue nicht, vermutlich aber symbolisiert der Elefant Stärke und Langlebigkeit, Eigenschaften, die für das Leben in der Nähe eines Vulkans wichtig sind.
- Amphitheater
Das römische Amphitheater aus schwarzem Lavastein und Marmor war einst eines der größten auf Sizilien und Schauplatz für Gladiatoren- und Tierkämpfe. Wer Sonne und Wärme liebt, ist in Catania genau richtig, denn die Stadt gehört zu den Orten mit den meisten Sonnenstunden im Jahr in Europa und bietet Besuchern schöne Strände.
Mehr lesen:
- Weinbau auf Malta
- Großmeisterpalast in Valletta – Einblick in die Geschichte Maltas
- Insel Gozo – Inseljuwel bei Malta
Haben Sie noch Fragen zu Sehenswürdigkeiten auf Sizilien? Kontaktieren Sie uns einfach, wir beraten Sie gerne.
Diesen Artikel als PDF herunterladen
Text Copyright: Diesenhaus Ram GmbH. Veröffentlichung / Vervielfältigung nur mit Autorisierung.