Beratung & Buchung: +49 (0)69-959095-0

Öffnungszeiten:MO-DO: 11.00 - 17.00 Uhr
FR: 11.00 - 16.00 Uhr

Wanderziele in Israel: Wadi Qelt

In der Judäischen Wüste, zwischen Jerusalem und Jericho, verläuft Wadi Qelt. Das Wadi führt dank seiner drei Quellen ganzjährig Wasser und ist mit seiner bildschönen Landschaft das perfekte Ausflugsziel für eine Wanderung.

Wadi Qelt bietet Besuchern eine schöne Landschaft, Flüsse und historische Sehenswürdigkeiten.
 

Was ist ein Wadi?

Wadis sind Täler oder Flussläufe in der Wüste, in denen erst nach starken Regenfällen oder der Schneeschmelze vorübergehend Wasser fließt. In manchen Wadis fließt allerdings auch ganzjährig Wasser.

Deshalb sollten Wanderer in Israel von Wanderungen in Wadis ohne ortskundigen Führer im Winter absehen. Oft sind die Sturzflut auslösenden Regenfälle vom Wadi aus gar nicht zu sehen und finden in einem vom Wadi eigentlich weit entfernten Gebiet statt.
 

Wadi Qelt Wasserversorgungssystem

Die Hasmonäer besiedelten das Wadi und errichteten ein Aquädukt im 2. Jahrhundert nach Christus. Dieses Aquädukt und die drei Quellen des Wadi Qelt nutzten die Römer, um ein umfangreiches Wasserversorgungsystem zu errichten, das Jericho mit Wasser versorgte. Zusammen mit der römischen Herrschaft endete auch die Instandhaltung des Wasserversorgungssystems. Erst während der britischen Mandatszeit wurden Versuche unternommen, das Versorgungssystem wiederherzustellen.

Wadi Qelt Sehenswürdigkeiten

  • Ruinen des hasmonäischen Winterpalasts. Diesen nutzte auch König Herodes.
     
  • Überreste einer Synagoge von 60 vor Christus, entdeckt im Jahr 1998. Die Synagoge war ein Teil des Palasts der Hasmonäer und wurde im Jahr 31. vor Christus durch ein Erdbeben zerstört. Die Überreste lassen heute noch ein rituelles Bad, verschiedene Nebenräume und einen Hauptraum erkennen. Bis heute werden Synagogen mit demselben oder ähnlichen Aufbau errichtet.
     
  • Das Kloster St. Georg wurde ungefähr im Jahr 480 nach Christus von fünf syrischen Eremiten im Wadi Qelt gegründet. Angeblich liegt das Kloster an der Stelle, die Jesus in der Bibel beim Gleichnis des barmherzigen Samariters nennt. Das Kloster ist eine beeindruckende, in Stein gemeißelte Sehenswürdigkeit und gehört bei einem Besuch im Wadi Qelt auf jeden Fall dazu. Die im Kloster lebenden Mönche versorgen sich hauptsächlich selbst. In der Nähe befindet sich eine Quelle und an den Hängen bauen die Mönche schon seit Generationen Gemüse und Früchte an. Die Mönche erlauben den Besuch ihres Klosters, das nur zu Fuß oder mit Reittieren erreicht werden kann. Öffnungszeiten des Klosters im Wadi Qelt: Sonntag bis Freitag von 6.00 bis 17.00 Uhr, im Winter von 8.00 bis 15.00 Uhr. Samstags von 6.00 bis 12.00 Uhr. Donnerstags können Besucher ab fünf Uhr die Morgenandacht besuchen.
    Stand: 22.01.2024, Angaben ohne Gewähr.


Unser Expertentipp: Neun Tage Wanderreise durch Israel

Lesetipps:

  • Petra – die geheimnisvolle Felsenstadt
  • Madaba: Stadt der Mosaike
  • Tel Dan – grünes Paradies in Israel
  • En Gedi – Oase auf König Davids Zeiten


Haben Sie noch Fragen zu Sehenswürdigkeiten in Israel? Kontaktieren Sie uns einfach, wir beraten Sie gerne.


Diesen Artikel als PDF herunterladen

Text Copyright: Diesenhaus Ram GmbH. Veröffentlichung / Vervielfältigung nur mit Autorisierung.


ZURÜCK ZUM REISEMAGAZIN