Beratung & Buchung: +49 (0)69-959095-0

Öffnungszeiten:MO-DO: 11.00 - 17.00 Uhr
FR: 11.00 - 16.00 Uhr

Allein reisen durch Israel – 10 Tipps

Allein reisen, besonders ins Ausland, ist verständlicherweise für viele ein großer Schritt, dem viele Fragen und Planung vorausgehen. Warum es sich trotzdem lohnt und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.

Beim allein Reisen ist man nur für sich selbst verantwortlich. Das ist so schön wie schrecklich. Man lernt, für sich selbst einzustehen, nach seinen eigenen Bedürfnissen zu leben, mit sich selbst allein zu sein, Herausforderungen zu meistern und Entscheidungen zu treffen. Und nicht nur das. Wer allein reist ist oft spontaner und hat mehr Gelegenheiten, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen, seine Sprachkenntnisse zu verbessern, seine Weltsicht zu erweitern und zu verändern und aufmerksamer durchs Leben zu gehen.
 

Allein reisen: 10 Tipps

1. Leicht packen

Allein reisen heißt leicht packen. Denn es gibt meistens niemanden, der auf den Koffer/Rucksack aufpassen könnte, während man etwa auf der Toilette ist. Am besten eignet sich ein Rucksack, auch weil man damit um einiges mobiler ist. Ein Tipp fürs Packen: Die Kleidung einrollen statt falten (außer Jeans-Hosen). Die eingerollte Kleidung braucht weniger Platz als die gefaltete. Shampoo-Flaschen verbrauchen oft auch viel Platz im Gepäck. Unser Tipp: feste Shampoos. Die Shampoo-Bars sind meist nur handflächengroß und verbrauchen so nur wenig Platz. Nach ein bis zwei Haarwäschen hat man sich an sie gewöhnt. Am besten funktionieren die Shampoo-Bars, wenn man sie mit den Händen aufschäumt, bevor man sie im Haar benutzt.

2. Tagsüber ankommen

Zum Übernachtungsort zu finden ist oft beim allein Reisen eine größere Herausforderung als in der Gruppe. Deshalb empfehlen wir, tagsüber anzukommen, sodass man sich im Hellen entspannt auf den Weg zum Übernachtungsort machen kann. Auch ist es tagsüber einfacher, den öffentlichen Nahverkehr zu benutzen, da zur Tageszeit mehr Busse, Züge, Straßen- und U-Bahnen fahren als abends und in der Nacht. Zusätzlich ist es leichter, sich im Hellen zu orientieren.

3. Wörter & Sätze auf Hebräisch lernen

Als Alleinreisender kann man sich nicht auf mögliche Sprachkenntnisse Mitreisender verlassen, sondern ist selbst verantwortlich. Ein paar wichtige Wörter und Sätze, die Touristen kennen sollten:

Hallo = Schalom

Guten Tag = Boker Tow

Auf Wiedersehen = Lehitraot

Ja / Nein = Ken / Lo

Danke = Toda

Ich reise allein (m/w) = Ani metajel lewad  / ani metajelet lewad

Ich spreche kein Hebräisch (m/w) = Ani lo medaber iwrit / ani lo medaberet iwrit

Hilfe = Ezrah

4. Eine lokale Sim-Karte kaufen

So ist man nicht von WLAN-Netzwerken abhängig, besonders hilfreich, falls man sich verläuft.

5. Falls man Gesellschaft möchte …

am besten in Mehrbettenzimmern in Hostels übernachten. Man kommt mit seinen Zimmergenossen schnell ins Gespräch und oft finden sich so gleichgesinnte Alleinreisende für Tagesauflüge zusammen.

6. Freunde, Familie und Notfallkontakt vor Ort informieren

Zur eigenen Sicherheit sollte man beim allein Reisen Freunde oder Familie über die genauen Reisepläne und Übernachtungsorte informieren. Besonders wenn man plant, auf eigenen Faust einen Tagesausflug zu unternehmen, sollte man zur Sicherheit auch das Hostel-/Hotel-Personal über den Reiseplan informieren.

7. Möglichst viel über das Reiseziel im Voraus herausfinden

Wo genau ist der Übernachtungsort? Welche Bars, Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und weiteres gibt es in der Nähe? Je besser man sich auskennt, desto sicherer fühlt man sich und desto entspannter wird der Urlaub.

8. Unterhaltung mitnehmen

Allein reisen heißt auch manchmal Langeweile. Dagegen kann man sich ganz einfach mit Büchern und ähnlichem wappnen.

9. Kopien von wichtigen Dokumenten

Zur Sicherheit sollte man Kopien von wichtigen Dokumenten entweder dabeihaben oder sich selbst per E-Mail schicken.

10. Nicht zu viel vornehmen oder zu viel von sich erwarten

Ist der Reiseplan zu voll, hat die Spontanität keinen Platz. Auch sollte man nicht zu große Anforderungen an sich stellen. Vielleicht war ein großer Sightseeing-Urlaub geplant, aber angekommen will man eigentlich nur am Strand liegen und abends kleine Ausflüge machen. Das ist ok. Es ist Ihr Urlaub, der nur von Ihnen und Ihren Bedürfnissen abhängig ist.


Unser Experten-Tipp:„Vom Mittelmeer nach Galiläa: Selbstorganisierte Tour“

Lesetipps:


Haben Sie noch Fragen zu Sehenswürdigkeiten in Israel? Kontaktieren Sie uns einfach, wir beraten Sie gerne.

Diesen Artikel als PDF herunterladen

Text Copyright: Diesenhaus Ram GmbH. Veröffentlichung / Vervielfältigung nur mit Autorisierung.


ZURÜCK ZUM REISEMAGAZIN