Beratung & Buchung: +49 (0)69-959095-0

Öffnungszeiten:MO-FR: 11.00 - 17.00 Uhr

Das Original aus Israel

Das Israel-Reisemagazin von Diesenhaus Ram

Israel liegt nur ca. vier Flugstunden von Deutschland, Österreich und Schweiz entfernt. Das Reiseziel bietet vielfältige Möglichkeiten für unterschiedlichste Interessensgebiete an: Geschichte, Religion, Kultur, Natur, Sport, Kulinarik, Erholung... Auf sprichwörtlich kleinstem Raum befindet sich eine ungeahnte Vielfalt an Sehenswürdigkeiten.
Ideal lässt sich Israel auf einer Rundreise entdecken.

Unser "Reisemagazin" berichtet über unterschiedliche Themen rund um Israel, seine Menschen und Geschichte. Es bringt Hintergrundinformationen, gibt Tipps und Empfehlungen von unseren Gastautor*Innen und Mitarbeiter*Innen.

Wir freuen uns über Anregungen, Rückmeldungen und Wünsche.

Zuletzt hinzugefügt (11.09.2023): JERICHO (ARIHA): DIE ÄLTESTE STADT DER WELT

Orte in Israel: Alle Artikel der Rubrik

Jericho (Ariha): Die älteste Stadt der Welt

Jericho am Westufer des Jordans ist die älteste Stadt der Welt. Reisetipps und Sehenswürdigkeiten in und um Jericho.

Auf über 12.000 Jahre geht Jerichos Siedlungsgeschichte zurück. Das ist weiter als bei jeder anderen bisher bekannten Stadt. Außerdem ist Jericho mit etwa 250 Metern unter dem Meeresspiegel zusätzlich die am tiefsten gelegene Stadt der Welt....

WEITERLESEN

Wandern in Israel: 3 Routen und Wandertipps

Wir stellen Ihnen drei beliebte Wanderrouten in Israel vor und erklären, was Sie beim Wandern in Israel beachten sollten.

Yam Yam – die Meer-zu-Meer-Wanderung: Diese Wanderung geht über eine Strecke von 89 Kilometern und kann je nach Fitness und Laufgeschwindigkeit in drei bis fünf Tagen gelaufen werden...

WEITERLESEN

Ein Kerem: Geburtsort von Johannes dem Täufer

Ein Kerem in Israel ist ein beliebter Wallfahrtsort. Israelexperte Diesenhaus Ram stellt fünf Sehenswürdigkeiten vor.

Quelle des Weinbergs“ – Ein Kerem. Diese Quelle ist der Grund, warum sich seit der Bronzezeit Menschen an diesem Ort ansiedeln...

WEITERLESEN

Israel-Museum: Größte Kultureinrichtung des Landes

Das Israel-Museum in Jerusalem ist die größte Kultureinrichtung des Landes und eine international führende Einrichtung für bildende Kunst und Archäologie.

Zusätzlich besitzt das Israel-Museum eine der weltweit größten Sammlungen zur Bibel und zur Geschichte Israels und des Heiligen Landes...

WEITERLESEN

Bahai Gärten in Akko und Haifa

Die Bahai Gärten in Akko und Haifa gelten seit 2008 als UNESCO Weltkulturerbe. Sie sind Weltzentren der Bahai Religion und beherbergen die Gräber der Religionsgründer.

Die Gärten sind wichtige religiöse Orte der Bahai-Religionsgemeinschaft. Die Bahai Religion ist ein monotheistischer Glaube, der Mitte des 19. Jahrhunderts im Iran gegründet wurde...

WEITERLESEN

Tiberias – 200 Meter unter dem Meeresspiegel

Tiberias in Israel hat seinen Besuchern viel zu bieten. Egal ob religiös, geschichtlich oder zur Erholung. Von Israelexperte Diesenhaus Ram.

Außerdem ist der Ort am Westufer des Sees Genezareth ein beliebtes Reiseziel für Touristen. Denn Tiberias hält einen wichtigen Platz im christlichen und jüdischen Glauben, in und um die Stadt liegen mehrere christliche und jüdische Sehenswürdigkeiten...

WEITERLESEN

10 Reisetipps für Safed

Safed in Israel gilt als einer der heiligsten Orte des Judentums, als Zentrum der jüdischen Mystik, der Kabbala.

Auch sonst ist Safed besonders: Wohl in keiner anderen Stadt in Israel leben prozentual mehr Künstler als in Safed. Viele der Werke sind von der Kabbala inspiriert...

WEITERLESEN

Qumran beim Toten Meer: Dem Ursprung der Bibel ganz nah

Was Sie in Qumran in Israel alles entdecken können und Fakten über den Ort und die Schriftrollen. Von Israelreiseexperte Diesenhaus Ram.

Die Schriften wurden in verschiedenen Sprachen und auf verschiedenen Materialien geschrieben. Religiöse Erzählungen sind bis heute in Hebräisch, Aramäisch und Griechisch auf Materialien wie Pergament, Papyrus, Leder und Kupfer festgehalten...

WEITERLESEN

En Gedi – Oase aus König Davids Zeiten

En Gedi in Israel ist eines der schönsten Wanderziele Israels. Mehr über die Oase En Gedi. 

En Gedi besteht aus dem Wadi David und dem Wadi Arugot, insgesamt vier Quellen und einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt...

WEITERLESEN

Caesarea in Israel – Sehenswürdigkeiten und Geschichte

Zwischen Tel Aviv und Haifa liegt Caesarea Maritima, eine antike Stätte, die besonders durch ihre Ruinen und archäologischen Funden aus dem Mittelalter und der römischen Zeit bekannt wurde.

Caesarea in Israel ist ein Nationalpark mit Café, Restaurant, Grünanlagen, ausgeschilderten Wanderwegen, auf denen man die unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten entdecken kann und sogar einem kleinen Badestrand...

WEITERLESEN

Sehenswürdigkeiten in Bet Shean

Israel-Reiseexperte Diesenhaus Ram berichtet über vier der schönsten Sehenswürdigkeiten in Bet Shean.

Das antike Bet Shean stammte noch aus der Zeit König Sauls. Nacheinander lebten dort Israeliten, griechische Siedler, Römer, Araber und die Kreuzritter. Sie alle haben einen kulturellen und baulichen Fußabdruck hinterlassen. Vier Sehenswürdigkeiten in Bet Shean...

WEITERLESEN

VIA DOLOROSA – STRASSE DER SCHMERZEN

Die Via Dolorosa in Jerusalem zieht jährlich Millionen christliche Pilger an. Die Geschichte und verschiedenen Stationen des Kreuzwegs.

Die Bezeichnung Via Dolorosa bedeutet „schmerzhafter Weg“ oder „Straße der Schmerzen“. Dieser Name für die Kreuzwegandacht wurde 1573 bekannt durch ein Buch des Franziskaners Bonifaz von Ragusa, einem Bischof und Diplomaten der römischen Kurie. In diesem Buch nennt Bonifaz von Ragusa nur vier Stationen der Via Dolorosa...

WEITERLESEN

Jesus-Trail – seinen Fußspuren folgen

Der Jesus-Trail verläuft von Nazareth nach Kapernaum und nimmt Christen mit auf Jesu Spuren.

Der Jesus-Trail lässt sich gut in etwa vier Tagen wandern. An jeder der Etappen des Wanderwegs gibt es christliche und geschichtliche Sehenswürdigkeiten. Der Weg ist gut ausgeschildert, trotzdem sollte man immer eine Karte dabeihaben. Am besten ist es, den Jesus-Trail im Frühling oder im Herbst zu laufen...
 

WEITERLESEN

Wiener Kaffeehaus in Jerusalem: Pilger-Hospiz mit wilder Geschichte

Ein Wiener Kaffeehaus in Jerusalem? Das Café Triest. Es gehört zu einem Österreichischen Pilger-Hospiz in Jerusalem mit einer wilden Geschichte, die sich über zwei große und mehrere kleine Kriege, Verluste und Erfolge zieht.

Alles begann 1852 mit einer Idee des österreichischen Vizekonsuls Josef Graf Pizzamano: Um die Stellung Österreichs als Schutzmacht für Christen im Nahen Osten zu fördern, sollte man ein Pilgerspital mit Kirche bauen. Die Idee kam gut an...
 

WEITERLESEN

Hurva-Synagoge in Jerusalem – ein Zeichen von Kraft

Hurva-Synagoge in Jerusalem: Dreimal gebaut und zweimal zerstört. Trotzdem hat die jüdische Gemeinde nie aufgegeben. Die Geschichte der Synagoge.

Die Hurva-Synagoge hat offiziell einen ganz anderen Namen: Beit Jaakov, was „Haus Jakob“ bedeutet. Den Namen erhielt die Synagoge in Erinnerung an Jakob Rothschild. Jakob Rothschild war der Vater der zwei größten Unterstützer des zweiten Baus der Synagoge...
 

WEITERLESEN

Buntes Strandleben in Tel Aviv

Das Strandleben in Tel Aviv ist bunt und lebensfreudig. Wir stellen die schönsten und interessantesten Strände in Tel Aviv vor.

Tel Avivs Strandleben. Das ist: Spontane Klein-Partys am Strand, Cafés, Restaurants, Bars, unzählige Outdoor-Sportmöglichkeiten, größtenteils Hundefreundlich und kostenlose Strände...
 

WEITERLESEN

Geheimtipp Golanhöhen in Israel – FÜNF Sehenswürdigkeiten

Fünf der schönsten Sehenswürdigkeiten auf den Golanhöhen in Israel. Von Israelreise-Experte Diesenhaus Ram.

Im Nordosten Israels erhebt sich der Berg Hermon mit den Golanhöhen an seiner Südwestflanke. An höchster Stelle auf den Golanhöhen ragt der Berggipfel Hermon auf rund 2.000 Meter. Um die Golanhöhen herum verbergen sich viele erloschene Vulkane, die durch mineralreiches Gestein die Erde ertragreich machen und für gute Ernten sorgen. Auf dem Golan befinden sich einige erfolgreiche Winzereien...
 

WEITERLESEN

NEVE TZEDEK – KÜNSTLERVIERTEL IN TEL AVIV

Im Süden von Tel Aviv findet sich das Viertel Neve Tzedek. Die Geschichte des heutigen Künstlerviertes und die schönsten Sehenswürdigkeiten.

1887 entstand mit Neve Tzedek die erste organisierte jüdische Siedlung außerhalb von Jaffa. Gegründet wurde sie von einer Gruppe sephardischer Juden, die sich ein Leben außerhalb des überfüllten Jaffas wünschten...
 

WEITERLESEN

BET SHEAN – ALS DIE ERDE SICH SCHÜTTELTE

Prächtige Ruinen belegen die einstige Bedeutung von Bet Shean. Sie zeugen von einer der größten Naturkatastrophen des 8. Jahrhunderts.

Der Name des Ortes taucht nur an wenigen Stellen in der Bibel auf und so bleibt ein grausames Ereignis die einzige wirklich prägende Erinnerung in der biblischen Geschichte an Bet Shean: Die Israeliten hatten den Kampf gegen die Philister verloren...
 

WEITERLESEN

Safed in Israel – blau wie das Meer

Mit 850 Höhenmetern ist Safed dem Himmel näher als jede andere Stadt in Israel. Obwohl Safed in der Bibel nicht erwähnt wird, gehört es zu den heiligsten Orten des Judentums.

Die Luft ist klar, es weht ein erfrischender Wind. Der Himmel ist strahlend blau und blau sind auch viele Fassaden, Haustüren und Fensterläden der Stadt. Blau – das ist die Farbe, die Safed dominiert...
 

WEITERLESEN

Yad Vashem – ein Ort gegen das Vergessen

Yad Vashem in Jerusalem erinnert an den schlimmsten Massenmord der Geschichte. Ein Besuch in der Holocaust-Gedenkstätte. Gegen das Vergessen.

Yad Vashem in Jerusalem ist die bedeutendste Holocaust-Gedenkstätte der Welt, deren Aufgabe es zugleich ist, den Holocaust zu dokumentieren, zu erforschen und den Menschen zu vermitteln. Yad Vashem besteht aus verschiedenen Museen, Forschungs- und Schulungszentren, Denkmälern und Gedenkorten.
 

WEITERLESEN

Altstadtviertel in Jerusalem: Bummel durch die Religionen

Ihre vier Altstadtviertel verleihen der Altstadt in Jerusalem einen spannenden und bunten Charakter. Reisetipps von Israelspezialist Diesenhaus Ram.

Die Altstadt von Jerusalem teilt sich in vier Bereiche, die jeweils einer anderen Religion beziehungsweise Ethnizität zugeordnet sind. Es gibt ein armenisches, ein jüdisches, ein christliches und ein moslemisches Altstadtviertel. Jedes Viertel verzaubert mit seinem ganz eigenen Charme.
 

WEITERLESEN

Netanya: Ein Baum, der Strand und eine Winter-Pfütze

Netanya ist eine der schönsten Städte Israels. Drei Sehenswürdigkeiten. Von Israel-Reiseexperte Diesenhaus Ram.

1929 als landwirtschaftliche Siedlung mit dem Schwerpunkt Anbau von Zitrusfrüchten gegründet, hat sich Netanya seitdem massiv weiterentwickelt. Heute ist die Stadt sowohl wegen der schönen Landschaft als auch aufgrund ihrer modernen Infrastruktur eine echte Perle am Mittelmeer.
 

WEITERLESEN

Reiseziel Israel – vier wichtige Fragen & Antworten

Karge Wüste, grüne Täler, Meer, Berge, verschlafene Dörfer und lebhafte Großstädte: Israel ist ein Land voller Gegensätze. Vier Fragen und Antworten für Reise-Interessierte.

Vier Fragen zum Reiseziel Israel werden besonders häufig gestellt, weiß die Google-Statistik. Wir beantworten diese Fragen gerne für Sie...  
 

Weiterlesen

Mitzpe Ramon: Krater, Kunst und Korallen

Mitzpe Ramon ist eine kleine, aber bunte 5000 Einwohner Stadt in der Wüste Negev mit einer lebhaften Musik- und Kunstszene. Drei Sehenswürdigkeiten um Mitzpe Ramon.

Trotz der Tatsache, dass in Mitzpe Ramon nur wenig mehr als 5000 Einwohner leben, gibt es in der Kleinstadt eine Zirkusschule, eine Musikschule, eine Theaterschule und eine Tanzschule....  
 

Weiterlesen

Spannende Stadtteile in Tel Aviv: 3 Sightseeing-Tipps

Die spannendsten Stadtteile in Tel Aviv: Tipps für drei besondere Sehenswürdigkeiten. Von Israelspezialist Diesenhaus Ram.

Manche Stadtteile in Tel Aviv bieten nicht nur größere und kleinere Sehenswürdigkeiten – sie sind die Sehenswürdigkeiten. Die Top-3 der sehenswerten Stadtteile stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor....  
 

Weiterlesen

Korazim – als Jesus Verdammnis prophezeite

Die antike Stadt Korazim: Jesus prophezeite dem Ort einst Tod und Verdammnis. Was geschah mit Korazim? Ein Rückblick und fünf Sehenswürdigkeiten.

Als Jesus von Nazareth im Heiligen Land predigte, traf seine Lehre in Korazim und Betsaida auf besonders sture und hartherzige Menschen. Das Neue Testament berichtet, dass Jesus sich um diese Städte ganz besonders bemühte...  
 

Weiterlesen

Westmauer in Jerusalem – Überreste eines Heiligtums

Westmauer, Klagemauer, HaKotel: In Jerusalem steht der letzte Überrest des einst beeindruckenden zweiten Tempels. Fakten und Hintergründe.

Die 48 Meter lange und 18 Meter hohe Mauer gilt als wichtiges Symbol für den ewigen Bund, den Gott laut der Bibel mit seinem jüdischen Volk geschlossen hat. Tatsächlich war das imposante Bauwerk die Westmauer (daher auch der Name) der rund 70 Jahre nach Christi Geburt zerstörten zweiten Jerusalemer Tempelanlage...  
 

Weiterlesen

Stiftszelt, Bundeslade und die Säulen Salomos: Sehenswürdigkeiten im Timna Park

Im Timna Park steht das Stiftszelt – originalgetreu, wie in der heiligen Schrift beschrieben. Mehr über diese und andere biblische Sehenswürdigkeiten und Reisetipps im Timna Park.

Das Stiftszelt der Israeliten steht im Timna Park im Negev – zumindest können Besucher hier einen exakten Nachbau besichtigen. Das Stiftszelt begleitete die Israeliten durch die Wüste und wird in mehreren Stellen in der Bibel beschrieben... 
 

Weiterlesen

Davidsstadt in Jerusalem – gefeiert, vergessen, neu entdeckt

Bewohnt seit 4500 vor Christus, ist die Davidsstadt heute ein Fund-Paradies für Archäologen, aber auch ein Anziehungspunkt für biblisch interessierte Touristen.

Süd-östlich des Tempelbergs, eingebettet auf einer Erhöhung zwischen dem Ophel und der Gihonquelle im Norden, liegt die Davidsstadt. ...  
 

Weiterlesen

Megiddo – Armageddon und Weltkulturerbe

Megiddo ist der Ort des biblischen Armageddon. Zu diesem Schluss kam der amerikanischen Bibelwissenschaftler Edward Robinson. Ein Besuch an einem ganz besonderen Ort.

In Tel Megiddo soll sie einmal stattfinden, die biblische Endschlacht zwischen Gut und Böse. Weltkulturerbe ist Tel Megiddo bereits – allerdings aus einem anderen Grund... 
 

Weiterlesen

Tel Dan – grünes Paradies in Israel

Wasser fließt zwischen den Steinen des Pfades entlang. Sonnenstrahlen bringen die Blätter der Pflanzen ringsum zum Leuchten und in der Hitze lädt der schattige Platz unter einem Pistazienbaum zum Verweilen ein. Willkommen in Tel Dan.

Der Dan ist ein Fluss, um genau zu sein, der größte und wichtigste Zufluss des Jordans und mit einer Schüttung von 240 Millionen Kubikmetern die ergiebigste Quelle im Nahen Osten... 
 

Weiterlesen

Steinpilze, Säulen und Tretboote in der Wüste – Timna Park

Er liegt abseits der üblichen Touristen-Ziele in Israel - dabei gehört der Timna-Park im Negev zu den schönsten Naturparks der Welt. 

Hier findet man das Tal der versteinerten Bäume, Felsen, die mitten in der Wüste wie mächtige Säulen in den strahlend blauen Himmel ragen und einen riesigen Pilz, dessen roter Sandstein im Licht der Sonne zu glühen scheint...

 

Weiterlesen

Die ältesten Kirchen der Welt: Byzantinische Kapelle in Megiddo

Israel, die Wiege des heutigen Christentums, ist reich an alten Kirchen und Kirchenruinen. In dieser Serie stellen wir einige der ältesten Kirchen im Nahen Osten vor. Beginnend mit einer byzantinischen Kapelle in Megiddo – entdeckt unter einem Gefängnis.

Es ist das Jahr 2005. Das Gefängnis von Megiddo soll ausgebaut werden, die Arbeiten haben schon begonnen, als Bauarbeiter bei den Grabungsarbeiten plötzlich auf archäologische Fundstücke stoßen. Die Altertumsbehörde wird informiert und beginnt mit den Ausgrabungen – mit der freiwilligen Mithilfe von 60 Häftlingen...

 

Weiterlesen

Buntes Tel Aviv – der Carmel Markt

Der Orient ist bekannt für seine bunten, nach Gewürzen duftenden Märkte. Ein solcher Markt findet sich auch in Tel Aviv: Der Carmel Markt begeistert mit seinem bunten Treiben und noch bunteren Waren.

Dabei gibt es den Carmel Markt in Tel Aviv noch gar nicht so lange. Erst in den 1920er Jahren tauchten die ersten Verkaufsstände in der HaCarmel Street auf, nach der dieser Markt benannt ist...

 

Weiterlesen

Mahane Yehuda Markt: So duftet und schmeckt Israel!

Wer Israel mit allen Sinnen kennenlernen will, sollte einen Abstecher zum Mahane Yehuda Markt in Jerusalem einplanen, dem berühmten „Shuk“: So bunt riecht und schmeckt das Heilige Land.

Offiziell öffnet der Mahane Yehuda Markt in Jerusalem um 8 Uhr morgens. So ganz genau nehmen sollte man die Zeitangabe allerdings nicht. Denn Kunden, die so früh am Morgen schon auftauchen, werden eher grummelig bedient...

 

Weiterlesen

Nazareth – wo Jesus ein Handwerk lernte

Nazareth. Der Name dieser Stadt ist für Christen bis heute untrennbar mit Jesus verbunden. Die interessantesten Hintergründe und Sehenswürdigkeiten.

Es war in Nazareth, als der betenden Maria ein Engel erschien, um zu verkünden, dass sie die Mutter des sehnsüchtig erwarteten Messias werden sollte. So berichtet es das Neue Testament. Jesus wuchs in Nazareth auf und lernte hier das Zimmermannshandwerk...

 

Weiterlesen

Erlöserkirche in Jerusalem – ein evangelischer Traum

Die evangelische Erlöserkirche in Jerusalem hat deutsche Wurzeln. Kaiser Wilhelm II forcierte den Bau – und provozierte damit Katholiken. Die Geschichte der Erlöserkirche.

An der Erlöserkirche in Jerusalem führt die Via Dolorosa vorbei. Zu normalen Zeiten folgen täglich tausende Christen dem schmalen Sträßlein durch die arabische Altstadt Jerusalems, dem Kreuzweg ihres Herrn. Der Weg endet in der berühmten Grabeskirche – nahe der weniger bekannten Erlöserkirche. Ein Abstecher hierher lohnt sich!

 

Weiterlesen

Garten Gethsemane: Gebet, Verrat – und uralte Zeugen

Uralte Olivenbäume wachsen im Garten Gethsemane. Waren sie Zeugen davon, wie Jesus hier einst in Todesangst betete und verraten wurde? Einige Wissenschaftler halten das für möglich.

Die Olivenbäume im Garten Gethsemane sind etwas Besonderes. Über drei Jahre lang haben Wissenschaftler mit modernsten Methoden das Alter der Bäume, den Ernährungs- und Gesundheitsstatus, ihr genetisches Profil, ihre Früchte und Blätter untersucht. Nach sorgfältigen elektronenmikroskopischen Analysen der Mikro- und Nanostrukturen kam man zum Ergebnis, dass einige der knorrigen Olivenbäume in Garten Gethsemane über 1000 Jahre alt sein könnten...

 

Weiterlesen

Alter Hafen in Tel Aviv: Für Nachtschwärmer, Frühsportler und Träumer

In Tel Aviv lockt ein alter Hafen die Nachtschwärmer, Frühsportler, Genießer und Träumer an: Der Old Tel Aviv Port und seine Geschichte.

Die Geschichte des Hafens in Tel Aviv entstand aus einer Notlage heraus: Im April 1936 rief der Mufti von Jerusalem die arabische Bevölkerung des Heiligen Landes zum Generalstreik und gewalttätigen Aufstand auf. Dabei wurde auch der Hafen der alt-arabischen Stadt Jaffa vollständig lahmgelegt. Für die junge Wirtschaft des Landes war...

 

Weiterlesen

MYTHOS MASADA – FREIHEITSKAMPF IN DER WÜSTE

Masada in der Wüste von Judäa bot einst jüdischen Rebellen gegen die römische Besatzung Zuflucht und gehört heute zu den meistbesuchten Touristenziele in Israel. Die Geschichte der Rebellen und die besten Reisetipps.

König Herodes war unbeliebt bei der jüdischen Bevölkerung des Landes, das er regierte. Aus Sorge vor möglichen Aufständen ließ er an mehreren Stellen im Heiligen Land Festungen errichten, in die er sich im Notfall zurückziehen könnte...

 

Weiterlesen

GRABESKIRCHE IN JERUSALEM – LICHT UND SCHATTEN

Die Grabeskirche in Jerusalem ist die Heimat von Mönchen der verschiedenen christlichen Konfessionen. Wie der Alltag dort geregelt ist – und ein besonderer Besuchstipp.

Jeden Morgen klopft Herr Nusseibeh an die geschlossene Pforte der Grabeskirche in Jerusalem. Dann öffnet sich eine Klappe. Ein Mönch grüßt aus der Grabeskirche und schiebt eine Leiter durch die Luke. Herr Nusseibeh grüßt zurück, stellt die Leiter auf und klettert mit einem großen Schlüssel bewaffnet zum oberen Schloss der riesigen Eingangstüre...

 

Weiterlesen

FESTUNGEN, TUNNEL UND SYNAGOGEN – 5 REISETIPPS FÜR AKKO

Die alte Hafenstadt Akko hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Highlights zu bieten. Was auf jeden Fall auf Ihrer To-do-Liste stehen sollte: Fünf besondere Reisetipps.

Akko blickt auf eine Jahrtausende lange Geschichte zurück. Die alte Stadt in Galiläa an der Küste des Mittelmeeres war einst eine wichtige Hafenstadt und eines der erfolgreichsten Handelszentren der Welt...
 

Weiterlesen

Fisherman`s Friend – Israels berühmter Fischkoch Uri Buri

Auf den ersten Blick sieht Uri Buri aus wie der Weihnachtsmann. Aber bei dem freundlichen Herrn mit dem weißen Rauschebart handelt es sich um einen der besten Fischköche der Welt. Uri Buris wildes Leben und die besten Reisetipps für einen Besuch in Akko.

Der Israeli Uri Buri ist Autor mehrerer Kochbücher, die in zig Sprachen übersetzt wurden. Fernsehteams, Fachjournalisten und Sterne-Köche aus aller Welt sind schon nach Akko gereist, um ihm beim Kochen über die Schultern zu schauen...
 

Weiterlesen

Das Tote Meer und der Baum

Das Tote Meer lässt kein Leben zu? Dennoch wächst ein kleiner Baum trotzig und einsam auf einer kleinen Insel aus Salz. Seine Geschichte – und wo man das Bäumchen findet.

Das Tote Meer hat einen heimlichen Star: Ein kleiner Baum auf einer Salzinsel sorgt hier für Begeisterung und Verwunderung gleichermaßen. Der kleine Baum, der da mitten im Toten Meer tapfer der lebensfeindlichen Umwelt trotzt, sieht nicht... 
 

Weiterlesen

Wassertunnel in der Davidstadt – Hiskijas Meisterwerk

Der Wassertunnel in der Davidstadt: Seine Geschichte, Besichtigungsmöglichkeiten und Reisetipps von Israelspezialist Diesenhaus Ram. 

Der Wassertunnel in der Davidstadt wurde vor rund 2.700 Jahren als Versorgungstunnel erbaut. Ein Bericht über die Hintergründe und die Baumeister des Wassertunnels in der Davidstadt findet sich in der Bibel... 
 

Weiterlesen

See Genezareth – die Fünf Bekanntesten Sehenswürdigkeiten

Reisetipps für den See Genezareth.

Am See Genezareth hielt Jesus die Bergpredigt, vermehrte Brot und Fische und traf auf seine ersten Jünger. Hier lief er übers Wasser und beruhigte den Sturm. Und nicht nur der See selbst ist tief verbunden mit der Bibel, sondern auch viele der umliegenden Orte wie Tiberias, Nazareth, Kapernaum und Tabgha... 
 

Weiterlesen

Akko: Wo Napoleon den Hut verlor – zwei Reisetipps

Die Geschichte der Hafenstadt Akko und ihrer berühmtesten Besucher. Außerdem zwei Tipps für Ihre Israelreise.

Da platzte Napoleon der Kragen! Solch einen Misserfolg war der Imperator nicht gewohnt. 61 Tage lang hatte er Akko nun bereits belagert und noch immer zeichnete sich kein Erfolg ab! Frustriert schleuderte Napoleon seinen Hut ins Meer, verkündete: „Wer Akko erobert, erobert die Welt!“ – und zog ab....

 

Weiterlesen

Geburtskirche Jesu – Krieg, Frieden und ein Stern

Die Geschichte der Geburtskirche und des Sterns, der die Geburtsstelle Jesu markiert. Dazu Reisetipps von Israelreise-Spezialisten Diesenhaus Ram.

Der silberne Stern in einer Grotte im Untergeschoss der Geburtskirche in Bethlehem markiert die Stelle, an der Jesus zur Welt gekommen sein soll. Der Stern in der Geburtskirche befindet sich genau auf der Mittelachse der Kirche, die bereits im Jahr 333 gebaut wurde und damit eine der ältesten Kirchen der Welt ist...

 

Weiterlesen

Sehenswürdigkeiten in Haifa: Die sieben Orte, die Sie besuchen sollten

Die Bahai Gärten zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Haifa. Doch die drittgrößte Stadt in Israel hat noch mehr zu bieten. Wir stellen Ihnen sieben Highlights vor.

Hängende Gärten, Kloster, einen biblischen Berg, feinsandige Strände, eine Seilbahn und Cafés in deutschen Häusern – Haifa hat eine bunte Mischung an Sehenswürdigkeiten zu bieten...
 

Weiterlesen

Haifa: Deutsche Siedler und hängende Gärten 

Wer durch Haifa spaziert, kann an manchen Hauswänden Segenssprüche lesen. Sie mahnen zur Gottesfurcht – in deutscher Sprache. Die Geschichte der schönen Stadt ist eng verbunden mit deutschen Siedlern.

Nach einer langen und beschwerlichen Reise geht im Jahr 1860 eine christlich-deutsche Glaubensgruppe in Haifa an Land. Sie nennen sich selbst Tempelgesellschaft, kurz Templer...
 

Weiterlesen

Tel Aviv, die Weiße Stadt am Mittelmeer

Die Weiße Stadt in Tel Aviv – ein Import-UNESCO-Weltkulturerbe aus Deutschland. Unser Tipp für Ihre Israelreise.

Das junge Tel Aviv in den 30er Jahren steht vor einer Herausforderung. Es gibt zu wenige Wohnungen und die steigenden Mietpreise sind für die vielen Einwanderer unerschwinglich. Denn innerhalb weniger Jahre hat sich die Einwohnerzahl auf 150.000 verdreifacht. Aus dem nationalsozialistischen Deutschland fliehen viele Juden. Sie hoffen, in der biblischen Heimat Sicherheit zu finden...
 

Weiterlesen

Sacharjas Grab – Pilgerstopp am Jerusalem Trail

Sacharjas Grab: Der biblische Prophet ließ sein Leben für Gott. Sein Denkmal steht am Jerusalem Trail. Ein Besuch mit Reisetipps.

Israel zu Sacharjas Zeiten war vom rechten Weg abgekommen. Fremde Götzen wurden angebetet und der Gott, der den Israeliten schon so viel Gutes getan hatte, den hatten sie vergessen. Aber Gott hatte sein Volk nicht aufgegeben, so berichtet die Bibel...

 

Weiterlesen

Baden im salzigen Heilwasser – das Tote Meer

Gastbeitrag von Sarah Lorenz, Reisejournalistin 

Heilsames Wasser, gesunde Luft: Das Tote Meer ist ein echter Jungbrunnen. Was den Ort für Israelreisen so besonders macht – und ein Reisetipp.

Das Wasser ist dick. Wie Öl legt es sich auf die Haut. Fühlt sich gut an – und ist es auch. Denn das Tote Meer enthält nicht nur viel Salz, sondern auch Heilmineralien. Warum sich ein Bad lohnt und wie Sie den Abstecher ans Tote Meer bequem in Ihre Israelreise einplanen können... 

 

Weiterlesen

Israel Kultur: Alle Artikel der Rubrik

Auf den Spuren von Kaiser Wilhelm II & Kaiserin Auguste Viktoria

Kaiser Wilhelm II war der letzte Kaiser Deutschlands. Aber nicht nur das: Er war ein Mann, der so gerne reiste, dass die Leute ihm den Spitzenamen „Reisekaiser“ verpassten.

Vom 11. Oktober bis zum 26. November 1898 reiste Kaiser Wilhelm II durchs Heilige Land beziehungsweise durchs Osmanische Reich. Als Kaiser Wilhelm II seinen Besuch im Nahen Osten plante, war die christliche Bevölkerung des Landes begeistert...
 

WEITERLESEN

MENORA IM JUDENTUM – LICHT GOTTES

Die Menora hat im Judentum einen wichtigen Platz. Gott persönlich soll Moses dazu einst die Bauanleitung gegeben haben – die heute noch genutzt wird.

Die Menora genießt einen besonderen Stellenwert in der Bibel und im alltäglichen jüdischen Leben. Seit 1948 ist die Menora auch Teil des offiziellen Wappens des Landes Israel: Hier steht der Leuchter umgeben von Olivenzweigen auf einem zweistufigen Podest...

 

Weiterlesen

Chanukka: Licht-Wunder in Jerusalem

Jerusalem im Kerzenschein: Alljährlich zu Chanukka zeigt sich Israels Hauptstadt besonders romantisch. Wie und warum das jüdische Lichterfest seit über 2000 Jahren gefeiert wird.

Niemals durften das Feuer des siebenarmigen Leuchters verlöschen. Doch sie syrisch-hellenischen Besatzer hatten nicht nur die Lichter der Menora im heiligen Tempel entweiht und die Ausübung der jüdischen Religion im ganzen Land verboten...

 

Weiterlesen

Kreuzzug ins Heilige Land – sogar Kinder schlossen sich an

Siebenmal versuchten sich Christen an einem Kreuzzug nach Jerusalem. Fünf Mal scheiterten sie. Von Israelspezialist Diesenhaus Ram.

Der Islam weitete sich immer weiter aus und der Papst verlor langsam, aber stetig an Macht. Außerdem erschwerten die Seldschuken, ein türkischer Volksstamm, christlichen Pilgern den Weg nach Jerusalem...

 

Weiterlesen

Chassidismus – die Begeisterung zählt

Der Chassidismus ist unzertrennlich mit Safed und der Kabbala verbunden. Wie der Chassidismus entstanden ist – und ein besonderer Israel-Reisetipp.

Gleich vorweg: „Den“ Chassidismus gibt es eigentlich nicht. Denn auch im Chassidismus gibt es verschiedene Strömungen, die sich im Laufe der Jahrhunderte gebildet haben. Die verschiedenen Gruppen setzen unterschiedliche Schwerpunkte und legen ihre Lehrtexte unterschiedlich aus... 

 

Weiterlesen

Schabbat in Israel: 6 Dinge, die jeder Tourist wissen sollte

Schabbat in Israel: Wer die Regeln nicht kennt, riskiert vor einem leeren Kühlschrank zu stehen. Tipps von Israelreise-Spezialist Diesenhaus Ram.

Freitagabend in Jerusalem und noch Lust auf ein kühles Getränk, Obst oder ein paar Snacks für den Abend. Also noch schnell zum Einkaufsladen. Doch der ist geschlossen? Das Restaurant nebenan ebenfalls. Und Busse scheinen auch keine zu fahren. Das ist ärgerlich! Wo kann man jetzt wenigstens noch Getränke besorgen und wann öffnen die Geschäfte wieder?  
 

Weiterlesen

Jedermanns Freund: Falafel

Falafel gehören zur Nationalspeise im Nahen Osten. Die Geschichte der leckeren Kichererbsen-Bällchen und das beste Rezept.

Falafel sind im ganzen Nahen Osten beliebt und haben auch ihren Weg zu uns nach Europa gefunden, meist werden sie in Dönerläden und in orientalischen Restaurants angeboten...

 

Weiterlesen

Vegan geniessen in Israel

Wer gerne vegan isst, wird sich in Israel wie im Paradies fühlen – das Heilige Land gilt als vegane und vegetarische Hochburg, insbesondere Tel Aviv.

Rund fünf Prozent der Israelis essen vegan und rund acht Prozent ernähren sich vegetarisch. Darauf hat sich die Gastronomie eingestellt. Auf praktisch jeder Speisekarte in israelischen Restaurants findet man viele vegetarische und vegane Alternativen. In vielen Restaurants in Israel wird sogar komplett auf Fleisch- und Milchprodukte in der Küche verzichtet...

 

Weiterlesen

Israels Oper in Tel Aviv – ein Traum aus Russland

Gastbeitrag von Sarah Lorenz, Reisejournalistin

Die Oper in Tel Aviv entstand aus einem russischen Traum. Ein besonderer Reisetipp für eine Städtereise nach Tel Aviv.

Den jungen jüdischen Dirigenten Mordechai Golinkin ließ sein Traum von einer Oper im Heiligen Land nicht mehr los. In seinen freien Stunden schrieb er seine Pläne für die Oper in Tel Aviv nieder, er nannte das Werk „The Vision of the Hebrew Art Temple of Opera Work“ und begann damit, Spenden für seinen Traum zu sammeln... 

 

Weiterlesen

Wahrhaft biblisch: Wein aus Israel

Wein aus Israel: Vom „Hustensaft“ zum Spitzenprodukt. Weinreisen ins Heiligen Land gelten als Geheimtipp für Genießer. 

Noah machte den Anfang. Er war es, der die ersten Weinreben pflanzte, gleich nach der großen Flut, erzählt die Bibel. Aber wie unzählige Weinliebhaber nach ihm, unterschätzte Noah die Wirkung dieses Getränks. Und während er im Zelt den ersten Rausch der Menschheitsgeschichte ausschlief, benahm sich sein Sohn Ham ungebührlich...

 

Weiterlesen

Orte in Jordanien: Alle Artikel der Rubrik

Wüstenschätze in Jordanien:
Iraq el-Amir & Qasr el-Adb

Wadi Al-Seer bedeutet „Tal der Obstgärten“. Hier finden sich zwei historische Wüstenschätze: Iraq el-Amir und Qasr el-Abd. Wir stellen die Sehenswürdigkeiten vor.

Im fruchtbaren Flusstal wachsen Olivenhaine und Obstbäume. Wadi Al-Seer, das „Tal der Obstgärten“, trägt seinen Namen zurecht – auch wenn die Obstgärten in Jordanien wenig Ähnlichkeit besitzen mit den europäischen Vorstellungen von Obstplantagen... 
 

Weiterlesen

Die ältesten Kirchen der Welt – Basilika in Aqaba

Die Basilika in Aqaba – die älteste Kirche, die beim Bau schon als solche gedacht war. Andere Kirchen aus frühchristlicher Zeit waren oft zweckentfremdete Wohnhäuser oder Höhlen.

Im Römischen Reich mussten viele Christen aus Jerusalem fliehen. Sie nutzten die Höhlenkirche als sicheren Unterschlupf, um weiter ihren Glauben leben zu können. Denn christliche Rituale waren im Römischen Reich verboten...

 

Weiterlesen

Die ältesten Kirchen der Welt: Höhlenkirche in Rihab – christliche Zufluchtsstätte

2008 wurden Höhlengewölbe unter der St. Georgs Kirche im jordanischen Rihab entdeckt: Eine geheime Höhlenkirche, die zu den ältesten Kirchen der Welt zählt.

Im Römischen Reich mussten viele Christen aus Jerusalem fliehen. Sie nutzten die Höhlenkirche als sicheren Unterschlupf, um weiter ihren Glauben leben zu können. Denn christliche Rituale waren im Römischen Reich verboten...

 

Weiterlesen

Amman – Jordaniens Hauptstadt mit Geschichte

Jordaniens Hauptstadt Amman ist in den letzten Jahren rapide gewachsen und beeindruckt mit lebhaftem Stadtleben und einer bunten kulturellen Geschichte – 10 Sehenswürdigkeiten.

Das ursprüngliche Amman ging über sieben Hügel – genau wie das alte Rom. Heute erstreckt sich Amman über 19 Hügel mit einer Fläche von 1680 Quadratkilometern. Über vier Millionen Einwohnern leben hier. Amman gilt als eine der ältesten bewohnten Städte der Welt...  

 

Weiterlesen

Madaba – Stadt der Mosaike

Die Stadt Madaba in Jordanien ist vor allem für eins bekannt: Für beeindruckende Mosaike, von denen viele erst spät entdeckt wurden – und die teils wichtige biblische Ereignisse bestätigen.

Gegründet von den Moabiter, erlebte Madaba viele Herrscher, bis die Stadt im 4. Jahrhundert zu Byzanz gehörte und Bischofssitz wurde. In dieser Zeit wurden viele frühchristliche Gotteshäuser errichtet und mit beeindruckenden Mosaikböden verziert...  

 

Weiterlesen

Aqaba in Jordanien – Juwel am Meer

Jordanien hat viele schöne Städte – und zu den Schönsten gehört Aqaba. Die Besonderheiten der Stadt und ihre Geschichte.

Aqaba liegt am gleichnamigen Seitenarm des Roten Meers, am Golf von Aqaba. Hier befindet sich nicht nur Jordaniens einziger Seehafen, sondern auch der einzige Tauchort am Roten Meer in Jordanien. Die einzigartige Schönheit der Unterwasser-Landschaft bei Aqaba wird geschützt: In den 1990er Jahren stellte König Hussein I. erstmals einen Teil der Korallenriffe unter Naturschutz... 

 

Weiterlesen

Berg Nebo – kleiner Berg mit großer Geschichte

In Jordanien erhebt sich der 800 Meter hohe biblische Berg Nebo, auf dem einst Mose das Gelobte Land überblicken durfte.

An Mose erinnern heute noch Kirchen auf der Spitze des Berges, von dem aus man einen atemberaubenden Blick über Jericho, das Tote Meer, die Westbank und den Jordan genießen kann. An klaren Tagen reicht die Sicht sogar bis zur Heiligen Stadt Jerusalem... 

 

Weiterlesen

Jerash in Jordanien – antike Märchenstadt

Die gut erhaltene Römerstadt Jerash in Jordanien fasziniert bis heute mit komplexen Gebäuden, gut erhaltenen Straßen und einer spannenden Geschichte.

Die vielen verschieden Baustile in Jerash zeugen von den zahlreichen Herrschern, die diese Stadt im Laufe der Jahrtausende erlebt hat. Hier finden sich sowohl griechische und römische Göttertempel als auch christliche Kirchen mit Bodenmosaiken... 

 

Weiterlesen

Wüstenschloss in Jordanien – Qusair Amra 

Wilde Jagden, rauschende Feste und anrüchige Badeorgien hat das Wüstenschloss Amra in Jordanien schon erlebt. Alles über das Wüstenschloss in Jordanien und die besten Reisetipps. 

Sandfarbener Stein erhebt sich mitten in der Wüste zu einem beeindruckenden Gebäude mit großen Innenhöfen, Kuppeln und einer Mauer, die vor Sandstürmen schützen sollte. Das Wüstenschloss heißt ... 

 

Weiterlesen

Petra – die geheimnisvolle Felsenstadt

Um Petra ranken sich viele Legenden. Die uralte Felsenstadt in Jordanien lockt mit ihren Geheimnissen viele Besucher an. Was bisher über Petra bekannt ist – und ein Jordanien-Reisetipp.

Der Handel mit Weihrauch und Gewürzen machte Petra erfolgreich und bekannt. Petras günstige Lage in der Nähe wichtiger Handelsstraßen, wie der sogenannten „Weihrauchstraße“, sorgte dafür, dass Händler von nah und fern hier ihre Ware vertrieben... 

 

Weiterlesen