Beratung & Buchung: +49 (0)69-959095-0

Öffnungszeiten:MO-DO: 11.00 - 17.00 Uhr
FR: 11.00 - 16.00 Uhr

Suche öffnen
Reisekalender

Ideen für Gruppenreisen: Armenien Land & Küche

Genießen Sie mit Diesenhaus Ram Ihren Urlaub in Armenien, verkosten Sie die vielfältigen Gerichte der nationalen Küche, besuchen Sie die alten Weinkeller und probieren Sie den besten armenischen Weinbrand. Erleben Sie die besondere Gastfreundschaft der Armenier und nehmen Sie viele schöne Erinnerungen mit nach Hause.


armenien: land & küche 
– 8 TAGE

Armenien ist eines der ältesten christlichen Länder der Welt, seine Geschichte reicht auf etwa 3.500 Jahre zurück. Auf dieser Reise entdecken Sie die beindruckende Architektur der Hauptstadt Jerewan, besuchen das Matenadaran-Museum, besichtigen zahlreiche Klöster und Kirchen, die eine bedeutende Rollen in der armenischen Geschichte gespielt haben, und lernen die Traditionen der kaukasischen Küche kennen.

Höhepunkte:

  • abwechslungsreiche Naturerlebnisse 
  • älteste Klöster im Kaukasus, wie Saghmosawank und Sewanawank
  • Führung durch die geschichtsreiche Hauptstadt Jerewan
  • Workshops über traditionelle Küche
  • Verkostungstour in der berühmten Weinbrandfabrik "Ararat"

Reiseverlauf:

1. Tag: Ankunft – Jerewan

Nach Empfang durch unseren örtlichen Repräsentanten am Flughafen in Jerewan werden Sie zu Ihrem Hotel in der Innenstadt gebracht.

Übernachtung in Jerewan (Abendessen).

2. Tag: Jerewan – Stadttour

Der zentrale Platz der Republik gilt als einer der sehenswerten und bekannten Orten in der Hauptstadt Jerewan. Die nach einem Entwurf vom sowjetischen Architekten Alexander Tamanjan rund um den Platz entstandenen Gebäude sind aus rosarotem Tuffstein gebaut und stellen ein interessantes architektonisches Ensemble dar. Hier befinden sich das Ministerium des Auswärtigen Amtes, das zentrale Postamt und die Nationale Gemäldegalerie. Wir besichtigen den Platz und besuchen das Historische Museum, welches Ihnen einen Einblick in die Geschichte des Landes geben wird.

Vom Aussichtsplattform am Denkmal "Mutter Armenien" beobachten Sie ein hervorragendes Panoramabild der Stadt.

Wir besuchen das Genozid-Mahnmal sowie das dazugehörige Museum und treffen uns zum Abendessen in einem traditionellen Restaurant mit Musik und Tanz.

Übernachtung in Jerewan (Frühstück, Abendessen).

3. Tag: Jerewan – Etschmiadsin – Zvartnots – Ararat Brandy Fabrik

Am Morgen fahren Sie nach Etschmiadsin, das religiöse Zentrum Armeniens. Die eindrucksvolle Kathedrale von Etschmiadsin wurde vom Gregor dem Erleuchter im 4. Jahrhundert erbaut und gilt als eine der ältesten christlichen Kirchen weltweit. Neben den armenisch-apostolischen Sankt-Hripsime-Kirche und Sankt-Gajane-Kirche zählt sie zu UNESCO-Weltkulturerbe.

Beim  Mittagessen bei der gemeinnützigen Organisation "Cross of Armenian Unity" probieren Sie die traditionellen Gerichte der armenischen Küche, wie z.B. ,,Dolma‘‘: mit Reis, Lammhack und Gewürzen gefüllte Weinblätter. Auf dem Rückweg nach Jerewan halten wir an den Ruinen des Tempels Swartnoz, einem Denkmal der frühmittelalterlichen Architektur aus dem 7. Jahrhundert. 

Abends findet ein Besuch in der Ararat Brandy Fabrik statt. Sie verkosten den berühmten armenischen Weinbrand, welcher sogar mit dem französischen gut konkurrieren kann. 

Übernachtung in Jerewan (Frühstück, Abendessen).

4. Tag: Jerewan – Sevan – Dilidschan – Jerewan

Heute erkunden Sie die Gegend rund um den Sewansee und besuchen das auf einer kleinen Halbinsel gelegene Kloster Sewanawank.

Weiterfahrt nach Dilidschan, ein von Armenier beliebter Badeort mit malerischer Natur, Bergklima und Wäldern. Zu Mittagessen sind Sie bei einer örtlichen Familie eingeladen. Sie probieren die hausgemachten Gerichte und lernen die traditionelle Süßigkeit  "Tschurtschchela" aus Nüssen und Weintraubensaft zuzubereiten. Am Nachmittag bleibt noch Zeit für einen Besuch im Kloster Goschawank inmitten der dichten Wälder von Tawusch. Rückfahrt nach Jerewan.

Übernachtung in Jerewan (Frühstück, Abendessen).

5. Tag: Jerewan – Chor Virap – Norawank – Areni – Jerewan  

Etwa 40 Km südlich von Jerewan, an der türkischen Grenze befindet sich das Kloster Chor Virap. Es verspricht Ihnen einen sagenhaften Ausblick auf den biblischen Berg Ararat, der sich 5137 Meter hoch über der anatolischen Steppe erhebt.

Weiterfahrt zum Kloster Norawank aus dem 12. Jahrhundert in der engen Schlucht des Flusses Amaghu. Zu Mittagessen verkosten wir den traditionellen armenischen Schaschlik in einer Naturhöhle am Kloster. Rückfahrt nach Jerewan. 

Übernachtung in Jerewan (Frühstück, Abendessen).

6. Tag: Jerewan – Amberd – Saghmosavank – Ashtarak – Jerewan

Von der Amberd-Festung am Fuße des Berges Aragats führt uns der Weg weiter zum Saghmosawank-Kloster, das im Jahre 1215 während der Herrschaft von Zakarian gebaut wurde. Besonders sehenswert sind die alten Bibliotheksräume, wo einst wertvolle Manuskripte erstellt wurden, einige davon werden heute im Matenadaran-Museum ausgestellt. 

Nachmittags besuchen wir Aragatzotn, eine der bekanntesten Weinbauregionen des Landes, wo Sie unterschiedliche armenische Weine probieren können. Danach bietet sich ein Besuch in Ashtarak mit der kleinen Kirche Karmravor aus dem 7. Jahrhundert. Rückfahrt nach Jerewan.

Übernachtung in Jerewan (Frühstück, Abendessen) 

7. Tag: Geghard – Garni – Matenadaran 

Im Matenadaran-Museum von Jerewan befindet sich eine der weltgrößten Sammlungen uralter Handschriften, darunter das Etschmiadsin-Evangeliar von 989, eine nationale Reliquie. Besuchen Sie das faszinierende Museum und erfahren Sie vor Ort mehr über die Geschichte und die Kultur des armenischen Volkes.

Beim Mittagessen im Dorf Garni haben Sie die Gelegenheit dem Lavasch-Backen zuzuschauen. Lavasch ist ein traditionelles Fladenbrot, das aus dem Weizenmehl und Wasser im besonderen Erdofen "Tonir" gebacken wird. Am besten schmeckt es mit frischen Kräutern und Käse. 

Anschließend fahren wir zum Heidentempel von Garni aus dem 1. Jahrhundert. Es wird vermutet, dass der Tempel dem Sonnengott Mithras geweiht wurde. Im Tal des Azat-Flusses sehen Sie das in den Fels gehauene Kloster Geghard, dessen Gründung auf das 4. Jahrhundert zurückgeht. Rückfahrt nach Jerewan.

Übernachtung in Jerewan (Frühstück, Abendessen) 

8. Tag: Abreise

Nach dem Frühstück oder im Laufe des Tages Bustransfer zum Flughafen Jerewan und Rückflug nach Deutschland (Frühstück).

 Programmänderungen möglich.

Hotelliste

Reiseort

Dauer

Hotel

Jerewan

7 Nächte

Royal Plaza


*Die Unterbringung in o.g. Hotel vorbehaltlich Verfügbarkeit im Moment der Buchung, ansonsten gleichwertig

Inklusiv-Leistungen - ab/bis Armenien

  • Flughafen-Betreuung bei Ankunft, An- und Abreisetransfers
  • 7 x Übernachtung mit Halbpension in Jerewan
  • örtliche deutschsprechende Reiseleitung
  • Eintrittsgelder laut Programm
  • Weinprobe in Areni, Weinbrandverkostung in der Weinbrandfabrik "Ararat"
  • Tschurtschchela-Workshop in Dilidschan
  • Lavasch-Workshop in Garni
  • 1 Flasche Mineralwasser pro Tag pro Person
  • Insolvenzversicherung (Sicherungsschein)

Nicht inklusive:

  • zusätzliche Mahlzeiten, Getränke und persönliche Ausgaben
  • fakultative Freizeitaktivitäten
  • Trinkgelder an Reiseleiter, Busfahrer, Hotel- und Restaurant-Personal (insgesamt ca. 5-6 EUR pro Person und Tag empfohlen)
  • alle persönlichen Reiseversicherungen (auf Wunsch unterbreiten wir Ihnen Angebot der Europäischen Reiseversicherungs AG)

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen deutsche Staatsbürger einen Reisepass, der noch 5 Monate nach Reiseschluß gültig ist. Ein Visum wird nicht benötigt.

Beachten Sie unbedingt die aktuellen Reisehinweise einschließlich Informationen zur Visumbeschaffung des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de

Empfohlene Reisezeit

April bis Oktober. Die Reise kann aber auch während der Wintermonate durchgeführt werden.

Angebot anfragen

Wir erstellen für Sie ein unverbindliches und kostenloses Angebot.

Bitte nutzen Sie unser Anfrageformular oder senden Sie eine Email an:

gruppen@diesenhaus.de

Unsere Gruppenabteilung erreichen Sie Montag bis Freitag von 11.00 bis 15:00 Uhr unter Telefon 069 - 95 90 95-15

Anfrageformular